Die Klatenberge sind Teil des Dünenzuges entlang der Ems. Die einst unbewaldete Binnendüne hob sich über Jahrhunderte deutlich aus der umgebenden flachen Heidelandschaft ab. Mittlerweile verdecken aber Kiefernforste den Blick auf den Lustenberg, die höchste Erhebung, und verbergen die letzte im Kreis Warendorf verbliebene Wacholderheide. Diese Heidelandschaft ist als kulturhistorisches Zeugnis und Lebensraum seltener Arten von großer regionaler Bedeutung.
Ein weiterer reizvoller Abschnitt der Reitroute führt durch die Emsaue, einer europaweit einzigartigen Landschaft zwischen Westbevern und Telgte. Hier erwarten Ross und Reiter ein Ritt durch Auen, Wiesen, Felder und Wälder. Kurz vor Ostbevern treffen am Haus Langen die Ems und sein Nebenfluss, die Bever, aufeinander. Durch das Wald- und Heidegebiet der Schirlhheide führt die Route weiter durch die Hörster Mark am Nördlichen Frankenbach vorbei und führt im Norden am Dorf Milte mit seinem historischen und schönen Stadtkern vorbei. Im weiteren Verlauf führt die Route im Nord-Osten vorbei an Warendorf, der „Stadt der Pferde“. Direkt nach der Überquerung der Ems wird der Reiter an den Kottruper Seen vorbegeführt und gelangt dann in ein kleines Waldstück. Der weitere Verlauf der Route führt immer wieder durch kleinere Waldstücken sowie über Feld und Flur.
Tour empfehlen
Bitte warten...
Marius Bauer Westernhorses & DonGasthues LauheidePonyhof GeorgenbruchHaus LangenSportschule der BundeswehrHof Püning-SchopmannLandhaus am EschDeutsches Olympiade Komitee fürHeidehotel Restaurant Waldhütte Pfarrkirche St. JohannesEhemalige Wassermühle (HausPfarrkirche St. Cornelius undReitverein Katzheide Sportpferde Warendorf Gutshof